Bei der Generalversammlung des Albvereins OG Erpfingen konnte der Vertrauensmann Thomas Kirchner im Hotel Hirsch Interessierte und Mitglieder begrüßen. Nach der Totenehrung ließ er das letzte Jahr Revue passieren. Er berichtete von den monatlich stattfindenden Seniorenwanderungen, die einen regen Zulauf haben, sowie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche – wie Kinonachmittag, Familienausflug mit Besichtigung des Scheibengipfeltunnels, Zelten und Klettern auf dem Kobel.
Auch einige Halbtageswanderungen wurden durchgeführt. Die Jahresausfahrt führte unter der Leitung von Rose Kögel und Willi Müh ins Chiemgau. Ulrich Höhn organisierte eine Bergwanderung in die Österreichischen Alpen.
Bei der Markungsputzete der Gemeinde Sonnenbühl war die Ortsgruppe sehr engagiert. Sie stellte die größte Gruppe mit ca. 30 Helfern. Am 30. April konnte der Maibaum nach nochmaligem Absägen eines Stückes, doch noch fachgerecht gestellt werden. Beim Freundschaftssingen des Männergesangvereins im September half die OG beim Bewirten der Gäste auf dem Marktplatz.
Den Abschluss machten in diesem Jahr die Nikolauswanderung der Volkstanzgruppe. Nach dem – wie immer kurzen Bericht – der Schriftführerin, sowie den Berichten des Kassiers und der Kassenprüfer berichtete im Anschluss die Leiterin der Akkordeongruppe von den Aktivitäten 2014. Einem Benefizkonzert zugunsten des Vereins „Kinder von Oserany“ und einem leider dem schlechten Wetter zum Opfer gefallenen Konzert, welches aber im Juni 2015 nachgeholt werden soll. Die Kinder von der Lerngruppe werden nach und nach im Orchester integriert.
Von der Volkstanzgruppe wurde berichtet, dass im letzten Frühjahr eine neue Kindertanzgruppe für Kinder von ca. 4 Jahren an, ins Leben gerufen wurde. Im Moment tanzen dort ca. 12 Kinder. Der Tanz um den Maibaum fiel leider ins Wasser. Die Kleinsten tanzten trotzdem im Zelt und an der Hockete in Undingen. Auch beim Landesfest in Reutlingen war die Volktanzgruppe aktiv am Programm beteiligt.
Danach standen die Wahlen an. Außer dem langjährigen Wanderwart und Beisitzer Willi Müh, stellten sich alle zur Wahl stehenden zur Wiederwahl. Die Wahlen gingen sehr zügig über die Bühne.
Als nächsten hatte der Vertrauensmann noch Ehrungen für 25 und 50 Jahre Mitgliedschaft vorzunehmen:
Für 25 Jahre: Christine Betz, Carola Dreher, Susanne Dreher, Ruth Höneß, Walter Höneß
Für 50 Jahre: Hermine Dreher, Hildegard Schweikardt, Walter Merz, Helga Musse, Dieter Dreher (verstorben)
Als letzter Programmpunkt stand noch eine besondere Ehrung ins Haus.
Doris Sautter, die 2. Gauvorsitzende des Lichtensteingaus durfte Herrn Willi Müh den Ehrenschild des Schwäb. Albvereins überreichen. Dies ist eine Auszeichnung für besondere Verdienste im Verein. Willi Müh war 50 Jahre im Ausschuss der Ortsgruppe aktiv. Lange Jahre war er 2.Vorsitzender sowie Wanderwart und Beisitzer.