Volkstanzgruppe

In den letzten Jahren war die Volkstanzgruppe Erpfingen überwiegend in der Region aktiv. Bedingt durch Familiengründung und –zuwachs sind große Reisen momentan nicht möglich.

Unser Brauchtum und die Tänze zeigen wir aber bei Vereinsfeiern, Festumzügen und vielen Auftritten aller drei Gruppen.

Neben dem Tanzen engagiert sich die Gruppe bei verschiedenen Festen des Schwäbischen Albvereins und der Gemeinde Sonnenbühl (Sonnenbühler Hockete).

So organisieren wir zum Beispiel Wanderungen, den Tanz um den Maibaum, verschiedene kleine Feste und repräsentieren die Gemeinde außerhalb.

Gründung

Im Jahre 1977 gründete Wolfgang Schweikardt zusammen mit seiner Frau Christa die Volkstanzgruppe Erpfingen. Anlass war das bevorstehende Ortsjubiläum, bei dem Erpfingen sein 1200-jähriges Bestehen feierte. Als Wolfgang Schweikardt damals die Gruppe ins Leben rief, fand er regen Zuspruch. Bei der 1200-Jahr-Feier 1978 traten ca. 40 Jugendliche auf und zeigten die ersten Tänze. Da sich die Gruppe nicht nur der Pflege des Volkstanzes und des Brauchtums verschrieb, wurde die Tanzgruppe in die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins eingegliedert.

Der Anfang

Als die Gruppe 1977 gegründet wurde, erhielt sie regen Zuspruch. Aus den anfangs 40 Tänzerinnen und Tänzern unter der Leitung von Wolfgang und Christa Schweikardt, wurden mehr. Die Auftritte zeigten ihre Wirkung. Anfangs der 80-er Jahre wurde die zweite Jugendgruppe gegründet. Hier erlernten ca. 30 Jugendliche das Tanzen. 1990 wurde nochmals eine Jugendgruppe ins Leben gerufen. Die Leitung der Übungsstunden übernahmen Susanne Walter und Frank Müh, beide selbst Tänzer aus der ersten Gruppe.

Nach den ersten Jahren, in denen fleißig geübt wurde, trat die Gruppe bei verschiedenen Vereinsfesten in der Region auf. Bis jetzt hatte die Gruppe noch keine eigene Tracht. Im Ortsarchiv Erpfingen fanden sich aber noch Aufzeichnungen über die Alltags- bzw. Festtagskleidung der früheren Einwohner. Anhand dieser Dokumente aus dem 1860, wurde die „Erpfinger Tracht“ nachempfunden. Die Mädchen der Tanzgruppe nähten ihre Kleider selbst.

Nachdem nun auch das Äußere der Gruppe stimmte, begannen sie auch überregional ihr Können zu zeigen. In den 80er Jahren bereiste die Gruppe ganz Deutschland. Ebenfalls kamen erste Auslandsfahrten und Besuche anderer Tanzgruppen hinzu. So fuhr die Volkstanzgruppe Erpfingen nach Dänemark und Frankreich und baute Partnerschaften auf.